top of page

Eiche (Quercus): botanische, kulturelle und industrielle Bedeutung

  • Autorenbild: Дмитрий Федоренко
    Дмитрий Федоренко
  • 1. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Symbolische Bedeutung:

Die Eiche ist ein Symbol für Stärke, Ausdauer und Langlebigkeit. Sie ist in vielen Ländern, darunter die USA, Deutschland, Frankreich, Estland, Litauen, Polen und Rumänien, als Nationalbaum anerkannt. In der militärischen Symbolik der USA wird Eichenlaub zur Kennzeichnung von Dienstgraden und Auszeichnungen verwendet.

Verwendung in der Ernährung:

Historisch dienten Eicheln als Nahrungsquelle für den Menschen. Nach dem Entfernen der Gerbstoffe durch Wässern wurden sie zu Mehl verarbeitet, das zum Backen verwendet wurde.

Industrielle Nutzung:

Eichenholz wird wegen seiner Festigkeit, Härte und Fäulnisbeständigkeit geschätzt. Es wird zur Herstellung von Möbeln, Parkett und Fässern verwendet. Technische Eigenschaften: Dichte 0,65–0,80 g/cm³, Biegefestigkeit 60–120 N/mm², Brinellhärte 4,8–9 N/mm².

Blitzanfälligkeit:

Eichen werden häufig vom Blitz getroffen, da sie hoch wachsen und tiefe Wurzelsysteme besitzen. Ihre wassergefüllten Zellen leiten Elektrizität gut.

Langlebigkeit unter den Bäumen:

Eichen können über 1000 Jahre alt werden. Die Stelmužė-Eiche in Litauen ist etwa 2000 Jahre alt. In der Ukraine sind die Józefin-Eiche und die Champion-Eiche mit einem Alter von über 1300 Jahren bekannt.

Seltene Naturphänomene:

Im Shatsk-Waldreservat in der Ukraine wachsen Eichen, die mit Kiefern verwachsen sind – ein seltenes Phänomen, das auf besondere Umweltbedingungen hinweist.



 
 
Ukraine
Österreich
M. Zdolbuniv, st. Schewtschenko, 1
Linke Bahnzeile 21, 2483 Ebreichsdorf
 
Telefon:

+38 (067) 500 1370

+38(096) 632 22 58

Telefon:

+43 681 81459893

ZigFed ⓒ2025
bottom of page